Die Kaiserin Eugénie de Montijo hat Spuren in der Gegend ” Les Landes” hinterlassen und es war normal, dass sie ihren Platz im Schloβ Belle Epoque findet.
Die Suite Eugénie ist hell, geräumig und ruhig. Sie ist im ersten stock über den Frühstücksraum und den Wohnzimmer gelegen. Sie besteht aus 2 Bettzimmern und einem Badezimmer mit Toilette. Ein der Zimmer gibt auf die französischen Gärten und das andere im Winkel gibt zugleich auf den Park und die französischen Gärten.
Sie haben einen freien Zugang zu dem Schwimmbad, dem Tennis, Tischtennis, Kugelspielplatz, Spielplatz, Teich … und natürlich zu allen Aktivitäten um das Gut.
Vom 8. April
bis zum
26.Mai 2023
Vom 27. Mai bis zum
30. Juni und vom
9.September bis zum
29.Oktober 2023
Vom 1. bis zum
21. Juli und vom
19. August bis zum
8. September 2023
Vom 22. Juli
bis zum
18. August 2023
Sie können auch unsere anderen Zimmer besuchen, damit Sie die beste Auswahl treffen:
Buchen Sie die Suite Eugénie de Montijo im Gut Belle Epoque
Eugénie de Montijo, Gräfin von Teba, wird 1826 in Grenade, Spanien geboren und 1920 in England verstorben. Sie wurde die Frau von Louis Napoleon Bonaparte, später Napoleon III genannt und die letzte Kaiserin der Franzosen.
1834 kommt sie nach Frankreich und hält sich oft mit Mutter und Schwester in Biarritz auf. Sie wurde im Kloster Sacre Coeur in Paris erzogen und hat zwei Hauslehrer vom hohen Stande, “ Stendhal” und “Mérimée”, gehabt.
1853 heiratet sie Louis Napoleon Bonaparte
1854 lässt Napoleon III in Biarritz für sie die Villa « Eugénie «, die heuzutage « Hôtel du Palais » heisst, aufbauen.
1861 wurde das Thermalbad von Eugénie-les-bains erbaut und ihr zu Ehren nach ihr benannt.
Schön, gebildet und mit starker Persönlichkeit fördert sie das Wohl der Frauen ; zum Beispiel ist Sie für Madeleine Brés, die die erste französische Ärtztin wurde, eingetreten, damit sie sich in die Medizinfakultät eintragen konnte. Ebenfalls hat sie am Hof die Landwirtin Marthe-Alice Pouypoudat eingeführt ; sie wurde eine der ersten berühmten Köchinnen der Gegend » Les Landes », mit ihrem Kochrezept von gefülltem Blätterteigbrot « Belle Crinoline ». Beide blieben sogar Freundinen.
1918 ermöglicht Eugénie Frankreich, Elsaβ und Lothringen wiederzugewinnen, indem sie Clémenceau ein aus 1870 stammendes Schreiben übermittelt. Dieser vom Preuβenkönig Wilhem dem Ersten geschriebene Brief belegt den Anschluβ dieser französischen Regionen durch Deutschland.